Kath. Pfarrkindergarten & Krippe St. Elisabeth
Herzlich Willkommen in Kindergarten und Krippe
Wir freuen uns sehr über ihr Interesse an unserer Einrichtung und möchten Ihnen auf folgenden Seiten einen Einblick in unseren Kindergarten und unsere Krippe geben.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch zur Verfügung.
Ansprechpartner
- Gesamtleitung und Kindergarten
-
Ines Limbeck
08679/911407 - Krippe
-
Lena Satzinger
08679/9130027
Aktuelles
Unsere pädagogische Konzeption
basiert auf der ganzheitlichen, altersgemäßen Förderung der Kinder. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass sich jedes Kind in seiner Individualität angenommen und wohlfühlt und vielfältige emotionale und soziale Erfahrungen im Miteinander erleben kann.
Im Kindergarten
können die Kinder nach individuellem Bedürfnis und Interesse in den großzügig gestalteten Gruppenräumen spielen und lernen.
Unser teiloffenes Konzept ermöglicht allen Kindern vielfältige Kontakte zu knüpfen. Gruppenübergreifend bieten sich ihnen in den Lern- und Spielbereichen z.B. Kreativwerkstatt, Forscherecke, Bewegungsbaustelle, Klang- und Lauschraum neue, vielfältige Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten.
Unsere Bildungseinheiten und Projekte richten sich nach aktuellen Situationen wie dem Jahreskreis, Erlebnissen und Interessen der Kinder. Durch Kinderkonferenzen und Projektarbeit gestalten diese den Kindergartenalltag aktiv mit.
In unserer Arbeit orientieren wir uns an den Bildungs- und Erziehungszielen des Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplans und den Bayrischen Bildungsleitlinien.
In der Krippe
arbeiten wir nach dem Leitgedanken “Gib mir Raum und lass mir Zeit”.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen das Spiel und die Lernchancen im Alltag.
Rituale und Wiederholungen geben den Kindern Sicherheit, genauso wie eine behutsam gestaltete Pflegesituation und die Bindung zu festen Bezugspersonen.
Unser Leitbild
Als katholische Einrichtung sehen wir
Mensch und Natur als Geschenke Gottes an,
denen wir Respekt und Wertschätzung
entgegen bringen.
- Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit
Uns liegt eine vertrauensvolle Atmosphäre am Herzen, in der sich das Kind in seiner Individualität entfalten kann, sich wohl und geborgen fühlt. - Jedes Kind braucht Liebe und Wertschätzung
Das Kind soll sich mit seinen Stärken und Schwächen angenommen und als von Gott und den Mitmenschen geliebt erfahren. - Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Spiel
Im Spiel erlebt und entwickelt das Kind individuelle Fähigkeiten, Kreativität, Selbstständigkeit und kann seinen Entdeckungsdrang befriedigen. Das gemeinsame Spielen mit anderen Kindern schult seine soziale Kompetenz. - Kinder brauchen feste Strukturen und Rituale
Diese schaffen im Alltag Sicherheit in einer geschützten Atmosphäre, in der das Kind seinen Wissensdrang ausleben kann. - Die Eltern sind die prägenden Bezugspersonen im Leben eines Kindes
Wir schätzen die Eltern als wichtige Partner in der Erziehung ihrer Kinder. Im gegenseitigen Austausch unterstützen wir gemeinsam den Entwicklungsprozess ihrer Kinder.
Unsere Gruppen
Unsere Einrichtung besteht aus drei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe.
Den Kindergarten dürfen Kinder ab 2 3/4 Jahren besuchen. Die Krippe ab 1 Jahr.
Unser Team
Wir als Team sehen uns als Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt und trägt. Jeder kann zum Wohl der Kinder seine individuellen Fähigkeiten einbringen.
Den Gruppen ist ein festes Betreuungspersonal zugeordnet, damit jedes Kind eine feste und sichere Bindung aufbauen kann.
Im Kindergartenjahr 2022/23 werden die Kinder von insgesamt 7 Erzieherinnen, einer pädagogischen Fachkraft in Weiterbildung, 7 Kinderpflegerinnen und 2 Assistenskräften für Kindertageseinrichtungen in den vier Gruppe betreut.
Wir bilden aus:
- 1 Erzieherin im Anerkennungsjahr
- 1 Praktikantin der Berufsfachschule für Kinderpflege
Zusätzlich werden wir ehrenamtlich im Alltag unterstützt und eine ehemalige Mitarbeiterin bietet einmal wöchentlich Forschen und Experimente für Kinder an.
Unser pädagogisches Team wird beim Mittagessen für die Kinder von einer Hauswirtschaftskraft unterstützt.
Unser Elternbeirat
Unser diesjähriger Elternbeirat besteht aus 12 engagierten Eltern.
Der Elternbeirat wird bei allen wichtigen Entscheidungen, die die Einrichtung betreffen, angehört. Er unterstützt das Personal bei der Planung und Durchführung von Aktivitäten und Festen.
Öffnungszeiten
- Mo. – Do.
-
07:00 – 16:00 Uhr
- Fr.
-
07:00 – 15:00 Uhr
- Abholzeit
-
12:30 – 15:00 Uhr
Innerhalb diesen Öffnungszeiten können die Eltern aus den gestaffelten Buchungszeiten nach ihrem Bedarf auswählen.
Es kann täglich ein warmes Mittagessen gebucht werden.
Elternbeiträge
Die Elternbeiträge orientieren sich an den Vorgaben der Caritas Passau und werden für alle Kindergärten und Krippen im Pfarrverband Emmerting-Mehring vom Träger einheitlich festgelegt.
Wenn wir sie jetzt neugierig gemacht haben, und Sie Sich noch weiter informieren wollen, liegen unsere ausführlichen Konzeptionen mit z.B. Beschreibung des Tagesablaufs, ausführlichen Zielsetzungen, Projekten und Aktivitäten zur Einsicht in unserer Einrichtung aus.
Anmeldetage
- Di, 24.01. – Mi, 25.01. jeweils 08:00 – 15:00 Uhr
-
Anmeldung für das neue KIGA Jahr nach Terminvergabe
- Do, 26.01.2022, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
-
Anmeldung im KIGA ohne Termin
Die Anmeldetage gelten sowohl für die Krippe als auch für den Kindergarten.
Alle interessierten Eltern melden sich bitte telefonisch unter ☏ 08679 911407, um einen Termin für die Anmeldung zu bekommen.
Falls das Kind von unserer Krippe in unseren Kindergarten wechseln möchte, reicht es, wenn die Eltern nur die ausgefüllten Anmeldeunterlagen mitbringen. Ein persönliches Gespräch ist bei Bedarf gerne zusätzlich möglich. Die Anmeldeunterlagen werden im Januar rechtzeitig in der Krippe ausgeteilt.
Schnupper- und Kennenlernnachmittag für Krippe und Kiga ist am Samstag, 14.01.23 von 14:30 bis 16:30 Uhr.
Mitzubringen ist neben dem Kind, das gelbe U‑Heft und ein Nachweis über die Masernimpfung bzw. die Masernimmunität.
Bei der Anmeldung und am Schnuppernachmittag gilt die 3G Regel, alle Erwachsenen müssen dafür einen Nachweis bzw. aktuellen Testnachweis mitbringen.

Kontakt/Adresse
Kath. Pfarrkindergarten und Krippe St. Elisabeth
Altstraße 1
84547 Emmerting
Tel. Kindergarten: 08679/ 911 407
Tel. Krippe: 08679/ 91 30 027
E‑Mail: kita.st-elisabeth.emmerting@bistum-passau.de