Inklusive Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus

Logo Nikolaus

Adresse

Unte­re Dorf­stra­ße 4, 84547 Emmer­ting
Lei­tung: Josch­ko Andrea
08679 5534
kita.​emmerting@​bistum-​passau.​de

Ihnen entgeht ein toller Beitrag!

Ohne die Ver­wen­dung von Coo­kies kann die­ser Bei­trag nicht ange­zeigt wer­den. Coo­kies sind klei­ne Datei­en, die von Ihrem Web­brow­ser gespei­chert wer­den, um Ihnen ein opti­ma­les Erleb­nis auf die­ser Web­site zu bieten.

Aktuelles aus St. Nikolaus

Will­kom­men in der Filzwerkstatt

Das Pro­jekt zum The­ma Schaf­wol­le und Fil­zen” fand gro­ßen Andrang bei unse­ren Schul­an­fän­gern. Voll Freu­de und Begeis­te­rung genos­sen und betei­lig­ten sich die Kin­der an die­sem Pro­jekt, stolz wur­den die gefilz­ten Mobi­les den ande­ren Kin­dern und den Eltern prä­sen­tiert. Auch der Pro­zess des Fil­zens inter­es­sier­te und begeis­ter­te glei­cher­ma­ßen, ein rund­um schö­nes Erle­ben in der Filzwerkstatt.

20250120 110044

Besuch von Hr. Pfar­rer Tho­mas Stein­ber­ger und Erhalt des Blasiussegens

Als katho­li­sche Kin­der­ta­ges­stät­te spie­len Reli­gi­on und Brauch­tum in unse­rem gemein­sa­men Kita-All­tag eine wesent­li­che Rolle. 

So erfuh­ren alle Kin­der­gar­ten­kin­der gemein­sam von Maria Licht­mess. In schö­ner Atmo­sphä­re lausch­ten wir die­ser Erzäh­lung, die mit dem­entspre­chen­den Figu­ren und der Gestal­tung alle begeisterte.

Am Fol­ge­tag besuch­te uns Herr Pfar­rer Tho­mas Stein­ber­ger. Er erzähl­te uns vom Bla­si­us­segen und seg­ne­te in die­sem Rah­men zugleich unse­re Gruppenkerzen. 

Lichtmess

Öffnungs- und Schließzeiten

Montag - Freitag

07:00 Uhr - 15:00 Uhr

Förderung breit

Über uns

Unter der Trä­ger­schaft der Pfarr­kir­chen­stif­tung Hei­lig Geist Emmer­ting ist die Kin­der­ta­ges­stät­te St. Niko­laus eine von zwei Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen der Gemein­de Emmerting. 

Direkt neben der Kir­che Hei­lig Geist und gegen­über dem Rat­haus der Gemein­de Emmer­ting und somit zen­tral lie­gend ist die Kita ange­sie­delt. In ruhi­ger, länd­li­cher Lage sind Spiel­plät­ze, Büche­rei, groß­flä­chi­ge Wie­sen und auch die Alzau­en leicht zu erreichen. 

Seit dem Neu­bau im Jahr 2022, wel­cher nun gemein­sam mit dem ursprüng­li­chen Kin­der­gar­ten­ge­bäu­de die Kin­der­ta­ges­stät­te bil­det, kön­nen Krip­pen-und Kin­der­gar­ten­kin­der betreut werden.

Der Kin­der­gar­ten bie­tet Platz für 105 Kin­der von 3 Jah­ren bis Schul­ein­tritt. In der Krip­pe kön­nen 30 Kin­der im Alter von 12 Mona­ten bis 3 Jah­ren betreut wer­den. Unser Kin­der­gar­ten umfasst vier; unse­re Kin­der­krip­pe zwei Gruppen.

Als inklu­si­ve Ein­rich­tung betreu­en wir Kin­der mit erhöh­tem För­der­be­darf in allen Kin­der­gar­ten- bzw. Krippengruppen.

MIT-ein­an­der FÜR-einander”

Miteinander fuereinander

Als inklu­si­ve Ein­rich­tung befas­sen wir uns in unse­rer täg­li­chen Arbeit mit den uns anver­trau­ten Kin­dern, aber auch im Team, inten­siv mit dem The­ma Inklusion. 

So fand im letz­ten Kita-Jahr unse­re Team­fort­bil­dung Inklu­si­on ist mach­bar“ mit einer Refe­ren­tin der Bil­dungs­aka­de­mie Dr. Doro­thea Emmerl statt. Team­fort­bil­dun­gen die­nen der Qua­li­täts­si­che­rung und ‑wei­ter­ent­wick­lung, geben uns als Team das nöti­ge fach­li­che, theo­re­ti­sche, prak­ti­sche und päd­ago­gi­sche Wis­sen wei­ter — wel­ches wir voll Taten­drang und Begeis­te­rung im Kon­takt mit den Kin­dern eben­falls wei­ter­ge­ben werden.

Eine Ver­net­zung mit der Gemein­de Emmer­ting zu die­ser bedeut­sa­men The­ma­tik ist geplant.

Jedem neu­en Anfang wohnt ein Zau­ber inne”

Ein­ge­wöh­nungs­zeit — eine Zeit des Ken­nen­ler­nens, des Ankom­mens, des Wohl­füh­lens — aber auch eine Zeit des Abschied­neh­mens von Mama und Papa. Eine Zeit die von Trau­rig sein, Vor­freu­de, Neu­gier und Offen­heit alles ver­ein­bart und eine wesent­li­che Grund­la­ge für eine gute Kin­der­gar­ten- und Krip­pen­zeit legt.

Die­se Zeit beglei­tet die Kin­der der Kin­der­ta­ges­stät­te, genau­so wie alle Eltern und das päd­ago­gi­sche Per­so­nal glei­cher­ma­ßen. Gemein­sam wol­len wir die­se Anfangs­zeit für alle Betei­lig­ten so ange­nehm wie mög­lich gestal­ten und jedem Ein­zel­nen aus­rei­chend Zeit geben.

MIT­ein­an­der — FÜR­ein­an­der — Gemein­sam ins neue Kita-Jahr!

Gesund und stark durch´s Kita-Jahr”

Die­ses gro­ße, wich­ti­ge, umfas­sen­de und zugleich span­nen­de The­ma beglei­tet uns fort­lau­fen und somit auch in die­sem Jahr. 

Dabei befas­sen sich Kin­der und päd­ago­gi­sches Per­so­nal glei­cher­ma­ßen mit vie­len unter­schied­li­chen und weit­rei­chen­den Fra­ge­stel­lun­gen und The­men, die zum einen die eige­ne Gesund­heit, als auch die Gemein­schaft umfassen. 

Beglei­tet wer­den wir hier­bei von Fr. Bur­ger und ihrem Freun­de-Pro­gramm” im aktu­el­len Jahr, sowie der AOK und ihrem Jolin­chen-Pro­gramm” im Kita-Jahr 2024/25.

Unter­stüt­zend beglei­tet uns hier auch das Pro­jekt Super­lö­we”.

Ver­net­zung vor Ort

Der Auf- und Aus­bau unse­rer Ver­net­zung in der Gemein­de Emmer­ting schrei­tet in den letz­ten Wochen und Mona­ten ste­tig vor­an. Die wär­me­ren Tem­pe­ra­tur der Som­mer­mo­na­te luden zu Erkun­dungs­tou­ren und Spa­zier­gän­gen ein, die Mög­lich­kei­ten vor Ort wer­den erkun­det und gern genutzt. 

So mach­ten sich bei­spiels­wei­se unse­re Jüngs­ten mit den Krip­pen­bus­sen auf dem Weg zum Hof­la­den Schwei­ger um regio­na­le Erd­bee­ren zu kaufen. 

Unse­re Vor­schul­kin­der erfuh­ren bei einem Besuch in der Eisalm alles rund um Kühe, Milch und der Her­stel­lung von Eis — wel­ches selbst­ver­ständ­lich dann auch pro­biert wurde.

Im Früh­ling zog, Dank des Gar­ten­bau­ver­eins Emmer­ting, ein hei­mi­scher Nasch­gar­ten ein — wel­cher nun im Gar­ten des Kin­der­gar­tens, sowie im Gar­ten der Kin­der­krip­pe, wach­sen und gedei­hen kann.

Nun nut­zen wir den nahen­den Herbst mit sei­ner Ern­te­dank­zeit, um die Ver­net­zung zum Senio­ren­haus Emmer­ting zu intensivieren. 

So wer­den sich die Kin­der­gar­ten­kin­der mit Tret­bull­dogs und Schub­kar­ren auf dem Weg zum nahe gele­ge­nem Senio­ren­haus machen. Die­se fül­len vor­ab wir im Kin­der­gar­ten mit Obst und Gemü­se, wel­ches nach einem kur­zen gemein­sa­men Ern­te­dank Got­tes­dienst betrach­tet und von den Bewoh­nern des Senio­ren­hau­ses geges­sen wer­den kann.

Das sind wir - Die Kita St. Nikolaus stellt sich vor

Kindergarten

Der Kin­der­gar­ten der Kin­der­ta­ges­stät­te St. Niko­laus umfasst vier Grup­pen. In vier Kin­der­gar­ten­grup­pen kön­nen ins­ge­samt 105 Kin­der im Alter von drei Jah­ren bis zum Schul­ein­tritt betreut werden.

Personal unserer Kindergartengruppen

Betreut wer­den unse­re Kin­der­gar­ten­kin­der von jeweils drei päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten pro Grup­pe.
In allen Kin­der­gar­ten­grup­pen unter­stüt­zen zudem Indi­vi­du­al­be­glei­tun­gen Kin­der im Tagesgeschehen.

Kontakt der jeweiligen Kindergartengruppe

Eulen­grup­pe: 08679 – 3044121
Bären­grup­pe: 08679 – 3044251
Kätz­chen­grup­pe: 08679 – 3044124

Kinderkrippe

Die Kin­der­krip­pe der Kin­der­ta­ges­stät­te St. Niko­laus umfasst zwei Gruppen

Per­so­nal unse­rer Krippengruppen

Betreut wer­den unse­re Jüngs­ten von jeweils drei päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten pro Gruppe.

Auch in den Krip­pen­grup­pen unter­stüt­zen und beglei­ten Indi­vi­du­al­be­glei­tun­gen Kin­der im Tagesgeschehen.

Kon­takt der jewei­li­gen Krippengruppe

Glüh­würm­chen­grup­pe: 08679 – 3044122

Bien­chen­grup­pe: 08679 – 30444123

Seit Janu­ar 2025 wer­den alle Krip­pen­kin­der gemein­sam in der Glüh­würm­chen­grup­pe betreut. Die hel­len, offe­nen, an den Grup­pen­raum angren­zen­de Räu­me laden die Kin­der zum Spie­len, Toben, Ent­span­nen und Ver­wei­len ein. 

Ein groß­zü­gi­ger Spiel­be­reich mit Kauf­la­den, Pup­pen­kü­che, Tischen und Stüh­len bie­tet schon den Jüngs­ten die Mög­lich­keit in ver­schie­de­ne Rol­len zu schlüp­fen, Erleb­tes aus Fami­lie und Kita nach­zu­ah­men, sich der lie­be­vol­len Pfle­ge von Pup­pen und Kuschel­tie­ren anzu­neh­men und vie­les mehr. Dem krea­ti­ven und fan­ta­sie­vol­len Spiel der Kin­der wird, in Beglei­tung des päd­ago­gi­schen Per­so­nals, aller benö­tig­ter Raum gegeben.

Zum Tur­nen, Lau­fen, Sprin­gen, Toben und vie­lem mehr lädt der neu gestal­te­te Bewe­gungs­raum ein. Hier haben die Kin­der, neben dem Spiel in Turn­hal­le und Gar­ten, die Mög­lich­keit ihren Bewe­gungs­drang auszuleben.

Zum Ent­span­nen und Erho­len eig­net sich der ruhig gele­ge­ne und hei­me­lig gestal­te­te Schlaf­raum. Aus­ge­ruht kann sich dann erneut dem Spie­len, dem Ler­nen, dem Ent­de­cken und For­schen zuge­wandt werden.

Wissenswertes

Wer auf­hört bes­ser zu wer­den, hat auf­ge­hört gut zu sein!“ – auch wir als Team erle­ben und erfah­ren viel in unse­rer gemein­sa­men Zeit mit den uns anver­trau­ten Kin­der. Wir stel­len uns immer wie­der neu­en und bekann­ten Fra­gen, Her­aus­for­de­run­gen, reflek­tie­ren und ver­su­chen so ste­tig die Qua­li­tät unse­rer Arbeit zu hal­ten, zu inten­si­vie­ren um best­mög­lich auf die Inter­es­sen und Bedürf­nis­se der Kin­der ein­ge­hen zu können.

Im Rah­men der Qua­li­täts­ent­wick­lung und ‑siche­rung wir­ken wir beim Bis­tums­rah­men­hand­buch mit. Gemein­sam mit aus­ge­bil­de­ten Pro­jekt­mo­de­ra­to­ren und pas­to­ra­len Beglei­tern gehen wir die­sen Weg, wel­cher sich über fünf Jah­re erstreckt, sie­ben Qua­li­täts­be­rei­che umfasst, wel­che auf den aktu­ells­ten (kirchen)-politischen, päd­ago­gi­schen, wis­sen­schaft­li­chen und theo­lo­gi­schen Grund­la­gen und Erkennt­nis­sen basie­ren und mit einer Qua­li­fi­zie­rung der Kin­der­ta­ges­stät­te endet.

533949122 20210710104548 850x450 Fit 0 0

Mittagessen und Speisepläne

Kiteria

Täg­lich wird uns das war­me Mit­tag­essen vom Cate­rer Vor­der­mayr gelie­fert und in der Kita­ria”; dem Ess­be­reich der Kin­der­ta­ges­stät­te; gegessen.

Das Mit­tag­essen wird in Buf­fet­form ange­bo­ten, sodass sich jedes Kind selbst­stän­dig bedie­nen, sein Hun­ger- und Sät­ti­gungs­ge­fühl ken­nen ler­nen und mit ande­ren Kin­dern in Gemein­schaft genie­ßen kann. 

Die Spei­se­plä­ne der jewei­li­gen Woche hän­gen gut sicht­bar in unse­ren Ein­gangs­be­rei­chen aus; Ände­run­gen vorbehalten.

Zudem fin­den sich die aktu­el­len Spei­se­plä­ne ein­seh­bar auf der Kita-App.

Elternbeirat 2024/25

Im Rah­men einer Brief­wahl wur­de der dies­jäh­ri­ge Eltern­bei­rat im Pfarr­saal gewählt und setzt sich aus ins­ge­samt sechs Per­so­nen zusammen.


Herz EBR